Was ist ESG?
ESG ist ein Begriff, der Nachhaltigkeit unter den drei Säulen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung beschreibt. Es ist ein Ansatz, um zu bewerten, inwieweit eine Organisation versucht, hinter ihre direkte Gewinnmaximierung zu schauen, aber auch, um die breitere Wirkung auf das Wohlergehen der Interessengruppen zu reflektieren.
Was ist ESG-Rating?
Ein ESG-Rating (Environmental, Social, Governance) misst die Exposition eines Unternehmens gegenüber ESG-Faktoren. Es gibt eine breite Palette von ESG-Ratingagenturen, die nicht harmonisierte ESG-Methoden verwenden, um Unternehmen nach ihrer ESG-Leistung zu bewerten. Der ESG-Score, den ein Unternehmen erhält, kann daher von der jeweils verwendeten Methodik abhängen und zwischen den Ratingagenturen variieren. Im Abschnitt „KnowESG-Unternehmensprofile“ haben wir die drei bekanntesten ESG-Ratings – Sustainalytics, Refinitiv und MSCI – ausgewählt, um die Nachhaltigkeitsleistung ausgewählter Unternehmen darzustellen.
Was ist ESG-Investment?
Auch bekannt als sozial verantwortliches, nachhaltiges oder Impact Investing. Ein ESG-Investor strebt typischerweise ein Gleichgewicht zwischen der finanziellen Performance (ROI – Return on Investment) und der ESG-Performance an. ESG-Ratings spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung der nichtfinanziellen Leistung von Unternehmen.
Was ist nachhaltige Finanzierung?
Nachhaltiges oder grünes Finanzwesen ist die Gesamtheit von Finanzvorschriften, Standards, Normen und Produkten, die ein Umweltziel verfolgen und insbesondere die Energiewende erleichtern sollen. Es ermöglicht dem Finanzsystem, sich mit der Wirtschaft und der Bevölkerung zu verbinden, indem es seine Agenten finanziert und gleichzeitig ein Wachstumsziel beibehält. Das langjährige Konzept, das mit der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens gefördert wurde, das vorschreibt, dass die Parteien „Finanzströme mit einem Weg zu niedrigen Treibhausgasemissionen und einer klimaresilienten Entwicklung in Einklang bringen müssen“. (Quelle: www.UN.org)
Was sind SDGs?
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) oder Global Goals sind eine Sammlung von 17 miteinander verknüpften globalen Zielen, die als „Blaupause für eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle“ konzipiert sind. Die SDGs wurden 2005 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen aufgestellt und sollen bis 2030 erreicht werden.
Was sind grüne Anleihen?
Grüne Anleihen sind festverzinsliche Finanzinstrumente, die zur Finanzierung von Projekten mit positiven Umwelt- und/oder Klimavorteilen verwendet werden. KnowESG-Einblicke: Im Allgemeinen tritt ein Aspekt der Anleihe – Zinssatz oder restriktive Vereinbarung – in Kraft, wenn das Unternehmen (oder eine andere emittierende Partei) seine in der grünen Anleihe festgelegten Nachhaltigkeitsziele nicht erreicht. Eine Nichterreichung der Ziele hat jedoch in der Regel keine finanziellen Folgen. Grüne Anleihen können auch steuerliche Anreize bieten. Im Jahr 2020 belief sich die Gesamtemission grüner Anleihen laut der Climate Bond Initiative auf fast 270 Milliarden US-Dollar. Die kumulative Emission seit 2015 beträgt über 1 Billion US-Dollar. Derzeit gibt es regulatorische Bestrebungen in den USA und der EU, Green Bonds zu standardisieren.
Was ist das ESG-Framework?
Der Rahmen zur Bewertung der Auswirkungen der ESG-Praktiken eines Unternehmens. KnowESG-Erkenntnisse: In der Realität gibt es zahlreiche obligatorische und freiwillige Rahmenwerke, die im Zusammenhang mit der ESG- oder Nachhaltigkeitsberichterstattung verwendet werden. Je nach Region, Art der Organisation oder Branche können mehrere Methoden zur Anwendung kommen. Sehen Sie sich unsere Zusammenfassung unten zu den relevantesten Ansätzen für die ESG-Berichterstattung an.
Was sind GRI-Standards?
GRI Sustainability Reporting Standards sind die am häufigsten akzeptierten globalen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. GRI-Standards wurden entwickelt, um eine konsistente Berichterstattung über Unternehmen und Branchen hinweg zu ermöglichen und eine klarere Kommunikation mit Stakeholdern in Bezug auf Nachhaltigkeitsangelegenheiten zu ermöglichen. GRI-Standards stehen für die Berichterstattung zu einer Vielzahl von ESG-bezogenen Themen zur Verfügung, die von Antikorruptionspraktiken bis hin zu Biodiversität und Emissionen reichen.
Was ist die EU-Taxonomie?
Die EU-Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten ist ein Klassifizierungssystem, das eingerichtet wurde, um zu verdeutlichen, welche Investitionen im Kontext des europäischen Grünen Deals ökologisch nachhaltig sind. Ziel der Taxonomie ist es, Greenwashing zu verhindern und Anlegern zu helfen, umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen. Es führt die Offenlegung unter 6 Kriterien ein: Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen, Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Vermeidung und Kontrolle von Umweltverschmutzung sowie Schutz und Wiederherstellung von Biodiversität und Ökosystemen.
Was ist die SFDR-Regulierung?
Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) ist eine europäische Verordnung, die eingeführt wurde, um die Transparenz auf dem Markt für nachhaltige Anlageprodukte zu verbessern, Greenwashing zu verhindern und die Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeitsaussagen von Finanzmarktteilnehmern zu erhöhen.
Was sind SASB-Standards?
Das Sustainability Accounting Standards Board (SASB) ist eine Non-Profit-Organisation, die 2011 von Jean Rogers in den USA gegründet wurde, um Bilanzierungsstandards für Nachhaltigkeit zu entwickeln. SASB stellt den ESG-Leitrahmen dar, der Standards für die Offenlegung finanziell wesentlicher Nachhaltigkeitsinformationen von Unternehmen gegenüber ihren Investoren festlegt. Es konzentriert sich auf die Quantifizierung und Berichterstattung der nach außen gerichteten ESG-Auswirkungen und -Risiken der Leistung einer Organisation über 77 verschiedene Industriestandards hinweg.
Was ist CDSB?
Das Climate Disclosure Standards Board (CDSB) mit Hauptsitz in London ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, wesentliche Informationen für Investoren und Finanzmärkte bereitzustellen, indem klimawandelbezogene Informationen in die allgemeine Finanzberichterstattung integriert werden. Es bildete eine Grundlage für die Empfehlungen der Task Force for Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) und legt einen Ansatz für die Berichterstattung über Umwelt- und Sozialinformationen in Mainstream-Berichten wie Jahresberichten, 10-K-Einreichungen oder integrierten Berichten fest.
Was ist TCFD?
Die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) informiert Anleger darüber, was Unternehmen tun, um die Risiken des Klimawandels zu mindern, und macht transparent, wie sie geführt werden. Es befasst sich damit, wie sich der Klimawandel auf die Fähigkeit der Organisation auswirken könnte, Werte zu schaffen.
Was ist IR?
Integrated Reporting (IR) ist ein Rahmenwerk für die Unternehmensberichterstattung, bei dem Finanz- und Nachhaltigkeitsinformationen des Unternehmens in einem Bericht integriert werden. Ein integrierter Bericht enthält wesentliche Informationen über die Strategie, Führung und Leistung eines Unternehmens. Als solches ist es ein wichtiges Instrument, um das Verständnis der Beziehung zwischen finanziellen und nichtfinanziellen Faktoren zu verbessern, die die Leistung eines Unternehmens bestimmen, und wie es langfristig nachhaltigen Wert schafft.
Was sind PRI-Prinzipien?
Principles for Responsible Investment (PRI) ist ein von den Vereinten Nationen unterstütztes internationales Netzwerk von Investoren, das 2006 gegründet wurde und gemeinsam an der Umsetzung seiner sechs Prinzipien arbeitet: Prinzip 1: Wir werden ESG-Themen in Anlageanalysen und Entscheidungsprozesse einbeziehen. Grundsatz 2: Wir werden aktive Eigentümer sein und ESG-Themen in unsere Eigentümerrichtlinien und -praktiken integrieren. Prinzip 3: Wir bemühen uns um eine angemessene Offenlegung von ESG-Themen durch die Unternehmen, in die wir investieren. Prinzip 4: Wir werden die Akzeptanz und Umsetzung der Prinzipien innerhalb der Investmentbranche fördern. Prinzip 5: Wir werden zusammenarbeiten, um unsere Effektivität bei der Umsetzung der Prinzipien zu verbessern. Prinzip 6: Wir werden jeweils über unsere Aktivitäten und Fortschritte bei der Umsetzung der Prinzipien berichten.
Was ist nachhaltige Krypto?
Eine nachhaltige Kryptowährung ist eine mit geringem Energieverbrauch und einem minimalen CO2-Fußabdruck. Es benötigt keine großen Mengen an Energie, um seine Transaktionen zu betreiben, und arbeitet ständig daran, seine Umweltbelastung zu reduzieren. Die Gemeinschaft einer solchen Währung widmet sich der Organisation verschiedener Öko-Initiativen.
Was ist Cleantech?
Clean Technology, kurz Cleantech, bezeichnet alle technologischen Lösungen, die mit dem Ziel entwickelt wurden, negative Umweltauswirkungen zu reduzieren.
Was ist ESG-Technologie?
KnowESG Insights: Ähnlich wie Cleantech reduzieren ESG Tech-Lösungen negative Umweltauswirkungen. Darüber hinaus bieten sie Lösungen im Rahmen der beiden anderen ESG-Säulen – Social & Governance. Daher können die Produkte und Dienstleistungen von ESG Tech Lösungen in den Bereichen Governance-Berichterstattung, Cybersicherheit, Diversität, Zugang zu Finanzen, Zugang zur Gesundheitsversorgung usw. anbieten.
Was ist das Pariser Abkommen?
Das Pariser Abkommen, auch als Pariser Abkommen des Pariser Klimaabkommens bezeichnet, ist ein internationales Abkommen zum Klimawandel, das 2015 verabschiedet wurde. Es umfasst Klimaschutz, Anpassung und Finanzierung des Klimawandels. Ihr Ziel ist es, den globalen Temperaturanstieg in diesem Jahrhundert auf unter 2 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen und darauf hinzuarbeiten, den Anstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.
Contribute to KnowESG
Become a KnowESG content contributor for a specific region or segment, join us here.
Become A Contributor